Herbstzeit – draußen stürmt und regnet es, wir haben dunkle und lange Abende. Zeit, es sich gemütlich zu machen. Auch die Zeit zum Handarbeiten.
Wie wäre mit Stricken?
Es klingt immer schwerer, als es wirklich ist.
Man braucht zum Einstieg nur ein Paar Stricknadeln in mittlerer Größe. Ich kann die Größen 3 – 5 empfehlen.
(Sortiert sind sie immer in 0,5er Schritten.) Dazu braucht man noch eine Wolle, die man gut mit dieser Nadelgröße verarbeiten kann. Dafür bitte die Manchette beachten, auf dieser stehen immer alle wichtigen Informationen drauf.
Nun kann es auch schon losgehen.
Zu Beginn müssen Maschen aufgenommen werden.
Ich mache mir immer eine Schlaufe mit Knoten. Jene Art, die man wieder aufziehen kann. Jetzt habe ich die Schlaufe und 2 Bänder, die gleichzeitig die erste Masche auf der Nadel darstellt. Die Bänder lege ich nun von außen um den Daumen und Zeigefinder der linken Hand (bei Rechtshändern), und in der Mitte laufen sie wieder zurück. Nun wird die Nadel wie folgt geführt:
Unter den vorderen Daumenfaden über den hinteren Daumenfaden. Nun die Nadel über den vorderen Zeigefingerfaden und den Faden mitnehmen. Das Ganze nun stramm ziehen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis man die gewünschte Maschenanzahl auf der Nadel hat. Nun die Arbeit wenden und mit dem Stricken beginnen.
Beim Stricken gibt es zwei unterschiedliche Hauptmaschen. Die rechte und die linke Masche.
Stricken der rechten Masche:
Der Strickfaden befindet sich hinter der Arbeit. Man geht nun von vorne in die Masche über den Strickfaden und zieht diesen durch die Masche. Erst danach wird die Masche von der 2ten Stricknadel heruntergenommen.
Stricken der linken Masche:
Der Strickfaden wird vor die zu strickende Masche gelegt. Die Nadel wird nun dahinter in die Masche gesteckt, so dass man 2 parallele Fäden auf der Nadel erkennen kann. Auch hier wird nun der Strickfaden mit der Nadel umgeschlagen und durch die Masche gezogen. Danach wird auch hier die fertige Masche von der 2ten Stricknadel genommen.
Mit ein bißchen Übung kommt man sehr schnell zu einem erfolgreichem Ergebnis.
Nun bleibt mir nur noch zu sagen: Viel Spaß und Erfolg bei den ersten Strickversuchen.
Tags: Stricken