Wer mag ihn nicht, den schönen, farbenfrohen Blumenstrauß in seinem Wohnzimmer? Doch leider halten sie nicht so lange.
Wie wäre es dann nicht mal mit einem wunderschönen Häkelblumenstrauß? Das klingt im ersten Moment viel schwerer, als es wirklich ist. Man benötigt auch nicht viel. Häkelgarn in verschiedenen Farben, je nach gewünschter Häkelblüte. Am Besten eignet sich hierbei das Häkelgarn Flora in der Stärke 10. Dann braucht man noch die passende Häkelnadel, eine Häkelanleitung, zu den Häkelblumen passende Blumenstiele und das nötige Fingerspitzengefühl und schon können wir loshäkeln.
Es gibt viele Häkelanleitungen für die verschiedensten Blüten. Zum Beispiel Glockenblumen, Azaleen, Hortensien, Apfelblüten, Fuchsien und noch vieles mehr. Wir häkeln immer aus der Blumenmitte heraus. Das Muster und die Farbe des Häkelgarns richten sich nach der jeweiligen Häkelanleitung. Für Anfänger ist es meist leichter, wenn man sich kurz auf der Häkelanleitung markiert, in welchem Musterabschnitt man sich gerade befindet.Die fertigen Häkelblumen werden dann mit dem Blumenstiel verbunden.
Je nach gewünschter Größe und Aussehen des Häkelblumenstraußes fertigt man noch weitere Häkelblumen an. Dabei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Um den Blumenstrauß zu binden kann man auch noch einige Gräser hinzufügen. Wenn man möchte kann man auch ein wenig Duftöl verwenden, sodass der Strauß einen leichten Blumenduft verströmt.
Die Häkelblumen sind auch eine sehr schöne Alternative um einem lieben Menschen eine Freude zu machen.
Und nun viel Spaß beim Häkeln, Experimentieren und Freude schenken.
Tags: Häkelanleitung, Häkelgarn, häkeln